Liebe bisherige und neue Ampergarten Mitglieder,
im Februar beginnen wir auch draußen wieder mit den ersten Vorbereitungen, geplant haben wir auch im Winter.
Es wird in dieser zweiten Saison noch viele andere Gemüsesorten geben, Moritz wird an mehreren Tagen pro Woche im Garten arbeiten (die Helfer bekommen noch eine separate Mail). Zwei Folientunnel sind von den zuständigen Ämtern genehmigt, einen werden wir in diesem Frühjahr aufstellen. Er wird 26 x 6 Meter groß sein und bietet uns noch viel mehr Möglichkeiten im Anbau (Tomaten, zarte Gurken, Bohnen, Wintersalate und Wintergemüse etc). Vier Anzuchtkästen werden entstehen und ein Kräuterbeet.
Der Ampergarten wird auch mit seinen Obstbäumen, Beerensträuchern und Wildgehölzen weiter wachsen und gedeihen. Er soll noch viel mehr ein Garten der Vielfalt werden. Im Sommer werden wir die angrenzende Holzhalle erneuern und haben dann Platz zur Lagerung, Ausgabe und auch zum Einkochen. Für mich ist das Thema Regionalität und Frische aktueller denn je. Wieviel Energie wird allein schon mit den weiten Transportwegen von Nahrungsmitteln verbraucht.
Ich freue mich auf Arbeit draußen im Ampergarten, all das frische Gemüse und den Austausch mit Euch. Da wir auf 50 Kisten erhöhen werden, haben wir noch Plätze frei. Wenn Ihr Freunde oder Bekannte habt, die Interesse haben – gebt Ihnen gerne meine Kontakte.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende,
Viele Grüße HENNY