Solidarische Landwirtschaft

Jede Woche frisches Biogemüse fast das ganze Jahr hindurch – wir bieten unseren Mitgliedern eine große Vielfalt an frischem, saisonalem, biologisch erzeugtem Gemüse, Kräutern und auch Naschobst.

Keine Verpackung.
Keine Transportwege.
Im Einklang mit der Natur.

AmperGarten

Echt frisch.

Echt nachhaltig.

Echt Haimhausen.

Über Uns

Der AmperGarten ist ein solidarischer Landwirtschaftsbetrieb (SoLaWi) in Haimhausen. Er wurde 2019 gegründet und bewirtschaftet rund einen Hektar Land mit Blühflächen und Grasflächen für Mulch, sowie einer Anbaufläche von ca. 10.000m². Der AmperGarten versorgt mittlerweile 85 Mitglieder.

Unter der Leitung von Henriette Haniel bauen die Gärtner Jasmin und Mike zusammen mit vielen freiwilligen Helfer*innen im AmperGarten ökologisches Gemüse an. Die Erträge werden wöchentlich in einer Gemüsekiste frisch vom Feld an die Unterstützer*innen der SoLaWi verteilt.

Seit 2020 hat unsere SoLaWi einen Folientunnel, im dem u.a. Tomaten, Gurken, Auberginen und Paprika angebaut werden. Die Saison konnte dadurch erheblich verlängert werden.

Unser Gemüsepalast – der zweite Folientunnel – ist seit 2023 in Betrieb.

Deine Mitgliedschaft

beträgt jeweils 12 Monate.
Beginn ist immer der 1. März.

Kleine Kiste:
wöchentlich 5-6 verschiedene Gemüsearten

Große Kiste:
wöchentlich 8-9 verschiedene Gemüsearten

Anmeldeformular

     

Deine Gemüsekiste

Ausgabe der wöchentlichen Gemüse-Kiste ist Freitags von 16 – 18.30 Uhr im Ampergarten in der Dorfstraße 26c (Halle).

Jede Woche erhalten die Mitglieder die Ernteanteile des Gemüses, das saisonal im Garten wächst. In den Wintermonaten können die Kisten kleiner ausfallen oder ganz entfallen.

Dafür fallen die Kisten im Sommer sehr üppig aus.

Was ist ökologische Landwirtschaft?

Der AmperGarten baut qualitativ hochwertiges, regionales Bio-Gemüse an, direkt vor Ort, mitten in Haimhausen.

So reduzieren wir negative Einflüsse der Landwirtschaft auf unsere Umwelt auf ein Minimum: Wir verzichten auf den Einsatz schwerer Geräte und setzen mit unseren freiwilligen Helfer*innen auf bodenschonende Handarbeit. Nicht nur der Gemüsebereich setzt auf natürlich – unsere Blumenwiese, Wildhecken, Obstbäume und Sträucher gefallen auch den tierischen Mitbewohnern!

Alle Mitglieder des AmperGartens können ökologischen Gemüseanbau hautnah erleben! Wir leisten so einen Beitrag dazu, das Verständnis von Vorgängen in der Gärtnerei, Bedeutung Wertschätzung und Verwertung von saisonalem Gemüse zu stärken. Bei uns ist auch mal krummes und zu kleine geratenes Gemüse drin, sowie Gemüsearten und -sorten, die nicht im Supermarkt zu finden sind!

Wir bewirtschaften den AmperGarten nach den Grundsätzen des ökologischen Landbaus und setzen 100% bio-zertifiziertes Saatgut und Düngemittel ein. Wir sind ein zertifizierter Naturland Öko Betrieb.

Was ist eine Solawi?

Die SoLaWi ist eine solidarische Gemeinschaft, in der private Verbraucher*innen die Landwirtschaft – und nicht das einzelne Lebensmittel – finanzieren.

In der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) tragen viele private Haushalte also die Kosten des landwirtschaftlichen Betriebs. Im Gegenzug erhalten sie dessen Ernteertrag, als knackig frische Gemüsekiste! Dadurch entsteht eine marktunabhängige, nicht-industrielle Landwirtschaft.

Erzeuger*innen und Verbraucher*innen bauen im AmperGarten eine persönliche Beziehung zueinander auf. Mitmachen erwünscht!

Die Mitglieder des AmperGartens zahlen einen monatlichen Beitrag und erhalten im Gegenzug jede Woche (März bis Ende Januar) eine Kiste mit einer bunten Vielfalt des saisonalen, erntefrischen Gemüses, das aktuell im Garten wächst.

Durch die Vorfinanzierung können Kosten gedeckt werden, die für die anstehende Saison anfallen, wie z.B. Saatgutzukauf und Jungpflanzenanzucht. Und die Gärtner*innen unserer AmperGarten SoLaWi erhalten einen fairen Lohn.

Abholung der Kiste

Dorfstrasse 26c | 85778 Haimhausen | info@amper-garten.de